Willst du wirklich gehen?
Abonniere unseren Newsletter und sichere dir 10% Rabatt!
Kapitalanlagen für jedes Budget
Profitiere jetzt von stabilen Renditen und steuerlichen Vorteilen.
Warum in Immobilien investieren?
Sicher, wertstabil und profitabel








Immobilien gelten als eine der sichersten und stabilsten Anlageformen, die es gibt – und das aus gutem Grund. Sie bieten nicht nur Schutz vor Inflation, sondern auch langfristiges Wachstumspotenzial. Durch steigende Mieteinnahmen, regelmäßigen Cashflow und die Möglichkeit, den Wert über die Jahre erheblich zu steigern, sind Immobilien eine solide Basis für den Vermögensaufbau – unabhängig davon, mit welchem Budget man startet.
Der Clou: Immobilien sind nicht nur für Großinvestoren zugänglich. Selbst mit einem niedrigen monatlichen Kapitalaufwand kannst du große Ziele erreichen! Zum Beispiel schon ab 50 € im Monat ist dir der Einstieg in eine Immobilie möglich – dank Mieteinnahmen und attraktiver Steuervorteile. Denn ein großer Teil der Kosten, die bei einer Kapitalanlage anfallen, lässt sich steuerlich absetzen. Dazu gehören z. B. Zinsen, Instandhaltungskosten und Abschreibungen, was wiederum deine Einkommensteuer merklich senken kann. Du sparst also bares Geld – und wir beraten dich gerne, wie du diese Vorteile optimal nutzen kannst.
Vergleiche deine Zahlungen für die Immobilie mit einer monatlichen Sparrate bei einem Sparplan oder anderen Anlageformen wie Aktien oder Fonds. Im Vergleich zu diesen unterliegen Immobilien dabei deutlich weniger Schwankungen. Sie bieten die Stabilität eines physischen Wertes und geben dir die Sicherheit, die in unsicheren Zeiten auf den Finanzmärkten so wertvoll ist. Durch regelmäßige Mieteinnahmen schaffst du ein zusätzliches Einkommen, während du gleichzeitig von der langfristigen Wertsteigerung deiner Immobilie profitierst.
Immobilien für jedes Budget
Auch mit wenig Eigenkapital Großes erreichen
Viele denken, dass man ein großes Vermögen benötigt, um in Immobilien zu investieren. Doch das ist ein Irrtum! Auch mit kleinen monatlichen Beträgen kannst du eine vermietete Immobilie erwerben und so von stabilen Mieteinnahmen und attraktiven Steuerersparnissen profitieren. Schon beispielsweise ab einer Eigenleistung von nur 50 € im Monat kann dein Traum von einer Kapitalanlage in Immobilien Wirklichkeit werden.
Vergleiche deine Zahlungen für die Immobilie mit einer monatlichen Sparrate bei einem Sparplan oder anderen Anlageformen wie Aktien oder Fonds. Nur dass hier zusätzlich Mieteinnahmen und steuerliche Vorteile dein Kapital stetig wachsen lassen.
Berechne deine monatliche Investition

1-Raum-Wohnung mit 38 m² in 01139 Dresden
Kaufpreis
99.900 €
Mieteinnahmen p. a.
ca. 4.800 €
Rendite | Faktor
4,80 % | 20,83
Provision
provisionsfrei
Eigenkapital
Zu versteuerndes Einkommen
Tilgung
Beispielkonditionen:²
- 3,5 % Darlehenszins p. a. (nominal)
- 10 Jahre Zinsbindung
- Steuervorteil in Berechnung berücksichtigt
- Kaufnebenkosten (ca. 10 %) in Berechnung berücksichtigt
- Erhaltungsrücklage bereits enthalten
- nicht umlegbares Hausgeld bereits enthalten
- 5 % Sondertilgung p. a. (optional)

3-Raum-Wohnung mit 69 m² in 01059 Dresden
Kaufpreis
240.000 €
Mieteinnahmen p. a.
ca. 11.250 €
Rendite | Faktor
4,69 % | 21,32
Provision
provisionsfrei
Eigenkapital
Zu versteuerndes Einkommen
Tilgung
Beispielkonditionen:²
- 3,5 % Darlehenszins p. a. (nominal)
- 10 Jahre Zinsbindung
- Steuervorteil in Berechnung berücksichtigt
- Kaufnebenkosten (ca. 10 %) in Berechnung berücksichtigt
- Erhaltungsrücklage bereits enthalten
- nicht umlegbares Hausgeld bereits enthalten
- 5 % Sondertilgung p. a. (optional)

4-Raum-Wohnung mit 81 m² in 01069 Dresden
Kaufpreis
345.000 €
Mieteinnahmen p. a.
ca. 15.120 €
Rendite | Faktor
4,38 % | 22,83
Provision
provisionsfrei
Eigenkapital
Zu versteuerndes Einkommen
Tilgung
ca. 137 €
Beispielkonditionen:²
- 3,5 % Darlehenszins p. a. (nominal)
- 10 Jahre Zinsbindung
- Steuervorteil in Berechnung berücksichtigt
- Kaufnebenkosten (ca. 10 %) in Berechnung berücksichtigt
- Erhaltungsrücklage bereits enthalten
- nicht umlegbares Hausgeld bereits enthalten
- 5 % Sondertilgung p. a. (optional)
Deine Vorteile mit uns als Partner
Persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen
- bis zu 2 Jahre Mietgarantie
- nachgefragte Lagen
- zusätzliches passives Einkommen
- komplett sanierte Wohnungen möglich
- steuerliche Abschreibung
- individuelle Finanzierungsberatung
- provisionsfreie Angebote
- inflationsgeschützte Investments
Deine nächsten Schritte
So einfach startest du mit deiner Immobilieninvestition

Anne Frerichs
Gründerin &
Geschäftsführerin
1. Kontaktaufnahme & Beratung
Ganz unkompliziert: Nimm Kontakt mit uns auf und wir beraten dich individuell zu deinen Möglichkeiten. Gemeinsam klären wir, welche Immobilie am besten zu dir passt – und das alles kostenfrei und unverbindlich.
2. Finanzierung & Besichtigung
Wir empfehlen dir einen unabhängigen Finanzierungsberater, der dir kostenfrei die besten Möglichkeiten aufzeigt. Sobald die Finanzierung steht, organisieren wir die Besichtigung der passenden Immobilien – du musst nur noch vorbeikommen und dich vom Angebot überzeugen.
3. Kaufvertrag & Notartermin
Wenn alles passt, geben wir für dich die Erstellung des Kaufvertrages in Auftrag und begleiten dich bis zum Notartermin. Du kannst sicher sein, dass wir uns bestmöglich um dich und deine Fragen kümmern – einfach und stressfrei.
Was unsere Kunden sagen
Erfahrungen unserer zufriedenen Investoren
Dein Kontakt zu uns
Unverbindliche Beratung – starte jetzt
F.A.Q.
Die häufigsten Fragen unserer Kunden
Welche Immobilienarten eignen sich als Kapitalanlage?
Wenn Du darüber nachdenkst, in Immobilien zu investieren, hast Du eine Vielzahl an Möglichkeiten. Verschiedene Immobilienarten bieten unterschiedliche Chancen und Potenziale, je nachdem, welche Strategie du verfolgst und was dir bei deiner Investition wichtig ist. Ob es um langfristige Wertsteigerung, sofortige Mieteinnahmen oder steuerliche Vorteile geht – die Wahl der richtigen Immobilienart kann entscheidend für den Erfolg deiner Kapitalanlage sein. Im Folgenden bekommst Du einen Überblick über die wichtigsten Optionen, die dir zur Verfügung stehen.
Die Bestandsimmobilie
Bestandsimmobilien sind die häufigste Form von Immobilien. Sie bieten dir als Kapitalanleger eine hervorragende Möglichkeit, dein Geld sicher und gewinnbringend anzulegen. Diese Immobilien sind bereits fertiggestellt und du kannst sofort von Mieteinnahmen profitieren, ohne auf den Abschluss von Bauprojekten warten zu müssen. Zusätzlich entfällt das Risiko unerwarteter Kosten durch Bauverzögerungen oder Baumängel – du weißt genau, was du bekommst.
Du hast eine realistische Einschätzung der Mietpreise und kannst davon ausgehen, dass die Immobilie ihren Wert über die Jahre nicht nur behält, sondern oft auch steigert. Mit der aktuellen Nachfrage nach Wohnraum sind Bestandsimmobilien eine verlässliche Investition, die dir planbare und regelmäßige Erträge ermöglicht.
Mit einer Bestandsimmobilie sicherst du dir eine stabile und bewährte Wertanlage, die nicht nur dein Vermögen schützt, sondern auch kontinuierlich wachsen lässt.
Der Neubau
Neubauten bieten dir als Kapitalanleger viele Vorteile, die sich langfristig bezahlt machen. Dank moderner Bauweise und hoher Energieeffizienz sparst du nicht nur Betriebskosten für deine Mieter, sondern leistest auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Da in den ersten Jahren kaum Instandhaltungskosten anfallen und oft eine Gewährleistung vom Bauträger besteht, hast du eine hohe finanzielle Planbarkeit. Außerdem sind Neubauten bei Mietern sehr beliebt, was das Risiko von Mietausfällen reduziert.
Zwar liegen die Anschaffungskosten über denen von Bestandsimmobilien, doch die stabile Wertentwicklung und mögliche staatliche Förderungen, insbesondere bei energieeffizienten Gebäuden, gleichen dies aus. Als Käufer hast du oft zudem die Möglichkeit, den Innenausbau nach deinen Vorstellungen mit zu gestalten und so optimal auf die Nachfrage des Marktes abzustimmen.
Die Denkmalimmobilie
Die denkmalgeschützte Immobilie ist eine besondere Kapitalanlage, die sich durch ihren historischen Charme und ihre architektonische Einzigartigkeit auszeichnet. Solche Immobilien genießen oft eine bevorzugte Lage in begehrten, meist städtischen Gebieten. Sie bieten dir die Möglichkeit, in eine Immobilie mit hohem kulturellen und historischen Wert zu investieren, was die Attraktivität für Mieter und den langfristigen Werterhalt steigern kann.
Durch den Denkmalschutz gibt es in vielen Fällen steuerliche Vorteile, wie zum Beispiel die Abschreibung von Sanierungskosten, was die Rendite für den Anleger zusätzlich steigern kann. Die Miethöhe ist oft vergleichbar mit der von Neubauten, da denkmalgeschützte Objekte durch ihren besonderen Charakter und ihre oft hochwertigen Materialien einen gehobenen Wohnkomfort bieten.
Jedoch können durch den Denkmalschutz gewisse Einschränkungen bei Modernisierungen oder baulichen Veränderungen bestehen, die berücksichtigt werden sollten.
Warum Dresden als Standort für meine Investition?
Dresden hat sich in den letzten Jahren zu einem der attraktivsten Standorte für Immobilieninvestitionen in Deutschland entwickelt. Die Kombination aus dynamischem Bevölkerungswachstum, wirtschaftlicher Stärke und einer hervorragenden Infrastruktur macht die Stadt zu einem perfekten Ort für Kapitalanlagen. Hier sind einige Gründe, warum Dresden besonders für Immobilieninvestoren so interessant ist:
Starkes Bevölkerungswachstum
- Dresden gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten in Ostdeutschland. Seit Anfang des Jahrtausends ist die Bevölkerung um fast 100.000 Einwohner gestiegen, was für eine steigende Nachfrage nach Wohnraum sorgt.
- Für die nächsten Jahre wird erwartet, dass die Einwohnerzahl kontinuierlich weiter wächst – ein klarer Indikator für die anhaltende Attraktivität der Stadt.
Hohe Nachfrage bei stabilen Mieten
- Der Dresdner Immobilienmarkt ist bekannt für seine stabilen Mieten und sehr geringen Leerstandsquoten. Die Nachfrage nach Wohnraum ist hoch, besonders in begehrten Stadtteilen wie Neustadt oder Blasewitz.
- Dank des stetigen Zuzugs bleibt eine gute Vermietbarkeit von Wohnungen auch weiterhin gegeben – ein entscheidender Vorteil für Investoren.
Attraktiver Arbeitsmarkt
- Dresden hat sich als bedeutendes Technologie- und Wissenschaftszentrum etabliert. Unternehmen aus der Mikroelektronik, Maschinenbau und Luftfahrtindustrie schaffen zahlreiche Arbeitsplätze und ziehen hochqualifizierte Fachkräfte an.
- Die niedrige Arbeitslosenquote von etwa 6% und ein wachsender Jobmarkt sichern eine solide Grundlage für eine stabile Mieterschaft.
Exzellente Infrastruktur
- Dresden punktet mit einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur: Die Stadt ist sowohl national als auch international gut vernetzt. Mit dem Flughafen Dresden und der Anbindung an die Autobahn A4 ist die Region schnell erreichbar.
- Der öffentliche Nahverkehr in Dresden gehört zu den besten in Deutschland – kurze Wege und eine hohe Lebensqualität machen die Stadt besonders attraktiv für Mieter.
Dresden ist nicht nur eine kulturell reiche Stadt mit hoher Lebensqualität – sie ist auch ein wachsender Hotspot für Immobilieninvestoren. Mit stabilen Mietrenditen, einer soliden Wirtschaft und einem stetigen Zuzug bietet die Stadt ideale Bedingungen, um langfristig von einem Investment in Immobilien zu profitieren. Egal, ob du groß investieren willst oder mit kleinen Beträgen startest – Dresden bietet für jedes Budget attraktive Möglichkeiten.
Was muss ich bei der Finanzierung beachten?
Die Immobilienfinanzierung einer Kapitalanlage erfolgt in der Regel über ein Bankdarlehen, das in Kombination mit Eigenkapital zur Deckung der Kaufnebenkosten genutzt wird. Der Darlehensbetrag wird über einen festgelegten Zeitraum, häufig zwischen 10 und 30 Jahren, mit Zinsen zurückgezahlt. Banken verlangen meist Sicherheiten in Form der Immobilie selbst, die im Grundbuch eingetragen wird. Je nach Bonität und Eigenkapitaleinsatz variiert der Zinssatz. Ziel ist es, eine Finanzierung zu finden, bei der die monatliche Belastung durch Kreditraten geringer oder gleich hoch wie die Mieteinnahmen ist. Gern empfehlen wir dir hierzu kostenfreie Finanzierungsexperten.
Welche Nebenkosten fallen bei der Immobilienfinanzierung an?
Neben dem reinen Kaufpreis gibt es eine Reihe von Nebenkosten, die beim Immobilienkauf und der Finanzierung anfallen. Dazu gehören:
- Grunderwerbsteuer: Diese beträgt in den meisten Bundesländern zwischen 3,5 % und 6,5 % des Kaufpreises. In Sachsen liegt sie bei 5,5 %.
- Notar- und Grundbuchkosten: Diese Kosten fallen für die Beurkundung des Kaufvertrags und die Eintragung ins Grundbuch an und betragen etwa 1,5 % bis 2,0 % des Kaufpreises.
- Maklerprovision: Falls ein Makler involviert ist, kann dessen Provision bis zu 7,14 % des Kaufpreises betragen, je nach Region und Vereinbarung. Dein Vorteil bei uns: Unsere Objekte werden größtenteils provisionsfrei angeboten.
Wie viel Eigenkapital benötige ich?
Die Höhe des benötigten Eigenkapitals variiert je nach Bank und persönlicher Situation. Einige Banken bieten die Möglichkeit einer 100 % – Finanzierung, bei der der komplette Kaufpreis der Immobilie vom Kredit abgedeckt wird. In manchen Fällen steht auch die Option der Vollfinanzierung zur Verfügung, bei der zusätzlich zu den Kosten der Immobilie auch die Grunderwerbsteuer, Notarkosten und Maklergebühren finanziert werden. Diese Modelle ermöglichen es dir, eine Immobilie mit geringem oder gar keinem Einsatz von Eigenkapital zu erwerben, sind jedoch in der Regel mit höheren Zinsen verbunden.
Empfohlen werden in der Regel 10–30 % des Kaufpreises. Ein höherer Eigenkapitaleinsatz führt zu besseren Konditionen (niedrigeren Zinsen), da sich so das Risiko der Bank verringert.
Von welchen Steuervorteilen kann ich profitieren?
Welche laufenden Kosten lassen sich steuerlich absetzen?
Viele laufende Kosten, die im Zusammenhang mit deiner Immobilie entstehen, lassen sich steuerlich absetzen. Dazu gehören:
- Absetzung für Abnutzung (AfA): Die AfA ermöglicht es dir, die Anschaffungskosten deiner Immobilie über einen festgelegten Zeitraum steuerlich abzuschreiben. Bei Neubauten kannst du in der Regel 2 % der Anschaffungskosten pro Jahr über 50 Jahre abschreiben. Bei denkmalgeschützten Immobilien gibt es sogar besondere Abschreibungsmöglichkeiten, bei denen bis zu 9 % der Sanierungskosten über 10 Jahre abgesetzt werden können. Dadurch sinkt dein zu versteuerndes Einkommen, was die steuerliche Belastung weiter reduziert.
- Zinsen für Darlehen: Die Zinsen, die du für deine Immobilienfinanzierung zahlst, können vollständig als Werbungskosten abgesetzt werden, sofern die Immobilie vermietet ist.
- Instandhaltungs- und Reparaturkosten: Kosten für Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen kannst du ebenfalls steuerlich absetzen. Allerdings musst du hier unterscheiden zwischen sofort abziehbaren Erhaltungsaufwendungen und anschaffungsnahen Herstellungskosten, die über einen längeren Zeitraum abgeschrieben werden müssen.
- Verwaltungskosten: Die Kosten für eine professionelle Hausverwaltung, die sich um Mietangelegenheiten und die Pflege der Immobilie kümmert, sind ebenfalls absetzbar.
- Nebenkosten: Betriebskosten, die du als Vermieter übernehmen und nicht an den Mieter weitergeben kannst, können ebenfalls steuerlich geltend gemacht werden (nicht umlegbare Nebenkosten).
Welche steuerlichen Vorteile habe ich bei einem Immobilienverkauf?
Wenn du deine Immobilie nach Ablauf der sogenannten Spekulationsfrist von 10 Jahren verkaufst, sind die Gewinne aus dem Verkauf in der Regel steuerfrei. Dies macht Immobilien zu einer besonders attraktiven Langzeitinvestition. Verkaufst du jedoch innerhalb dieser Frist, muss der erzielte Gewinn zu deinem persönlichen Einkommensteuersatz versteuert werden.
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Finanz- oder Anlageberatung dar. Trotz sorgfältiger Prüfung können wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Immobilieninvestitionen unterliegen Marktrisiken und es besteht keine Garantie für zukünftige Wertsteigerungen oder Renditen. Steuerliche Vorteile sind individuell unterschiedlich und sollten mit einem Steuerberater geprüft werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Durch die Nutzung dieser Website kommt kein Vertragsverhältnis zustande. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Anfragen über das Kontaktformular unverbindlich sind. Die Angaben und Werte im interaktiven Rechner sind beispielhaft und stellen keine verbindlichen Angebote dar.